Mich gibts nicht umsonst ;-)

Dieser Artikel gehört zu unserem kostenpflichtigen ET-Plus-Service für angemeldete Benutzer. Wenn Sie über ein Abo verfügen oder den Artikel zum Lesen kaufen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

 

Regionales / Gem. Bad Grund / Gittelde/Teichhütte

17.03.2025

DLRG-Bootstrupp ist wichtiger Teil des Katastrophenschutzes


Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Westharz

Außerdem gab es Wahlen und besondere Auszeichnungen bei der DLRG Ortsgruppe Westharz

...von Herma Niemann

"Der Eis-Rettungseinsatz im Januar des vergangenen Jahres in Gittelde hat gezeigt, dass unsere Arbeit in Sachen Lobbyarbeit noch nicht abgeschlossen ist". Das sagte die Technische Leiterin Einsatz, Mareike Kügler, auf der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Westharz. Man müsse sich deutlicher bei allen örtlichen Einsatzleitern präsentieren. Daher wolle sie an dieser Stelle verdeutlichen, was der Bootstrupp ist und welche Aufgaben dieser übernimmt. "Wir sind eine selbständige Teileinheit der Bevölkerungsschutzeinheit des Landkreises Göttingen, spezialisiert auf Hochwassereinsätze". Das Team: Im Einsatzfall besteht der Bootstrupp planmäßig aus einem Truppführer, einem Kraftfahrer, einem DLRG Bootsführer und zwei Helfern.

Der weitere Text wird für nicht eingeloggte Nutzer ohne Abo nicht angezeigt.


Andrea Hartmann (rechts) erhält von Ines Lerner (DLRG Bezirk Göttingen/links) und Tom Barkow das Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant

Thomas Meier (links) erhielt das Verdienstabzeichen in Silber

Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:


Caro Galle (links) ist die neue Jugendvorsitzende und löst Mareike Hartmann ab

Tom Barkow (rechts) überreicht Joshua Friederichs das Verdienstabzeichen in Silber

Mareike Kügler (links) erhielt ebenfalls das Verdienstabzeichen in Silber

 

Anzeige