Regionales / Stadt Osterode / Osterode
04.03.2025
Feierliche Eröffnung der Kindertagesstätte Bergstraße und des Integrativen Kindergartens „Wunderwald“
v.l.n.r. Doreen Schmidt (Leitung Städtische Kindertagesstätte Bergstraße), Dr. Ing. Markus Roppelt (Bauherr und Investor), Jens Augat (Bürgermeister Stadt Osterode am Harz), Uwe Dombeck (Geschäftsführer Lebenshilfe Südharz) und Anna Ruder (Leitung Integrativer Kindergarten „Wunderwald“) begrüßten die Gäste
...Stadt Osterode am Harz
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurden am vergangenen Montag die neue städtische Kindertagesstätte Bergstraße sowie der Integrative Kindergarten „Wunderwald“ auf dem ehemaligen Kasernengelände in Osterode am Harz offiziell eröffnet. Zu den geladenen Gästen zählten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Lebenshilfe, Verwaltungen und Wirtschaft, die sich vor Ortein Bild von den modernen Bildungseinrichtungen machen konnten.
Der Betrieb der städtischen Kindertagesstätte begann Anfang Januar 2025, der Integrative Kindergarten startete im Dezember 2024 – nun folgte auch die offizielle gemeinsame Eröffnung.
Die städtische Kita bietet Platz für insgesamt 73 Kinder in vier Gruppen: zwei Krippengruppen für je 15 Kinder, eine Kindergartengruppe für 25 Kinder sowie eine integrative Kindergartengruppe mit 18 Plätzen. Im Integrativen Kindergarten „Wunderwald“ werden insgesamt 48 Kinder in zwei integrativen Gruppen und zwei heilpädagogischen Gruppen betreut und gefördert.
„Unser Ziel ist es, allen Kindern gleiche Chancen zu bieten und Vielfalt als Bereicherung zu verstehen. Inklusion ist nicht nur ein Wort, sondern wird hier auch mit Leben gefüllt“, unterstrich Bürgermeister Augat die integrative Ausrichtung. Uwe Dombeck, Geschäftsführer der Lebenshilfe Südharz, zitierte aus aktuellem Anlass der vorangegangenen Bundestagswahl Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“. Dombeck weiter: „Wir freuen uns, ein Haus präsentieren zu können, was auf beiden Flügeln offen alle Menschen, alle Kinder, die gerne hier sein wollen, inkludiert. Da bin ich sehr stolz drauf“.
Gemeinsam wurde auch an den im September 2024 verstorbenen Bauherrn Helmut Roppelt gedacht. „Dieses Projekt lag ihm sehr am Herzen. Der Erfolg gehört auch ihm“, so Bürgermeister Augat. Investor und Bauherr Dr. Ing. Markus Roppelt führt das Herzensprojekt seines Vaters engagiert fort und gab in seiner Rede unter anderem auch Einblicke in die Nachhaltigkeit des Baus: „Das Gebäude hat KfW40 Standard erreicht. Durch die Beibehaltung des Rohbaus konnten bei der Sanierung 25 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden.“
Die beiden Kita-Leitungen Doreen Schmidt (Städtische Kindertagesstätte Bergstraße) und Anna Ruder (Integrativer Kindergarten Wunderwald) zeigten sich begeistert über die ersten Wochen und bedankten sich herzlich bei ihren Kolleginnen und Kollegen, die seit dem ersten Tag mit großem Engagement unterstützen.
Die Gäste hatten nach der offiziellen Eröffnung Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und sich mit den pädagogischen Fachkräften auszutauschen. Die großzügigen Gruppenräume, das moderne Raumkonzept und die gestalteten Außenflächen stießen auf großes Interesse.
Die Eröffnung der beiden Bildungseinrichtungen bereichert die Bildungslandschaft in Osterode am Harz und markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des ehemaligen Kasernenareals. Mit der Schaffung benötigter Betreuungsplätze setzt die Stadt zugleich ein starkes Zeichen für eine familienfreundliche Infrastruktur sowie für gelebte Vielfalt und Inklusion.