17.02.2025
Update: Kinder-Hexentrail komplettiert den Harzer Hexentrail
Zieleinlauf beim Harzer-Kinder-Hexentrail 2024
Bereits alle Startplätze vergeben
von Joachim Schwerthelm
Der MTV Förste e.V. bietet 2025 zum dritten Mal den Harzer Kinder-Hexentrail an.
Die jungen Sportler werden bei ihrem Spendenlauf am Freitag, den 29. August 2025 ca. 5 bis 7 km zurücklegen. Vier Kinder bilden eine Mannschaft, der zusätzlich eine erwachsene Begleitperson angehören muss. Die Strecke wird gemeinsam als Team absolviert. Der Start ist für 17:00 Uhr geplant. Das Ziel ist an der Stadthalle in Osterode am Harz.
Der gesamt Streckenverlauf ist deutlich sichtbar ausgezeichnet, Strecken- sowie Sicherungsposten sorgen für Sicherheit und gewährleisten einen sicheren Ablauf. Für unerwartete Notfälle ist ein Rettungswagen vor Ort. Für weitere Informationen verweist der Veranstalter auf die Webseite www.harzer-hexentrail.de.
Für die minderjährigen Teilnehmer gelten folgende Startvoraussetzungen:
Die körperlichen Voraussetzungen sind gegeben.
Für jedes Kind liegt eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme vor.
Die erwachsene Begleitperson trägt während des Laufes die Verantwortung für die Gruppe
Die Begleitperson muss mindestens 18 Jahre alt sein
Eine Einverständniserklärung ist für jedes Kind einzeln und vorab von einer erziehungsberechtigten
Person auszufüllen und dem Veranstalter an diese Emailadresse zu schicken: kinder@harzer-hexentrail.de zu senden. Sollte noch zusätzlicher Fragebedarf bestehen, dann bitte ebenfalls an die genannte Email schreiben.
Die Startgebühr entspricht der Mindest-Spendensumme in Höhe von 5 € pro Teilnehmer. Ein Viererteam spendet demnach 20 €. Die Spende ist bei der Abholung der Startunterlagen in bar zu bezahlen. Wie in den beiden Vorjahren ist die Teilnehmerzahl auf 50 Teams bzw. 200 Läufer und Läuferinnen, zuzüglich Begleitpersonen, limitiert. Anmeldungen sind bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Nicht nur das Laufen ist für die jungen Sportler ein Erlebnis. Denn der ganz große emotional berührende Moment findet am Anschluss mit der Spendenübergabe statt. Dafür begeben sich die Nachwuchsläufer in der voll besetzten Stadthalle auf die Bühne. Dort wird von Ihnen, ganz nach dem Motto „, Kinder spenden für Kinder“, der symbolische Scheck für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter in Göttingen übergeben. Solche Momente spornen an und so ist Dominik Singer in diesem Jahr wieder zur Stelle, um eine altersgerechte Strecke für die jungen Spendenläufer auszuarbeiten.
Was ist das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter?
Auf Iniative der Göttinger DRK-Schwesterschaft Georgia-Auguste e. V. entsteht mit Unterstützung des Fördervereins Sternenlichter e. V. im Göttinger Ortsteil Grone ein Zentrum für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien. Mit dem Leitmotiv „Lebensbegleitung statt Sterbebegleitung“ können hier, voraussichtlich ab dem 1. April 2025 betroffene Familien unter fachärztlicher Begleitung gemeinsam neue Kraft schöpfen.
Da es aktuell keine ganzheitlichen Fördermöglichkeiten gibt und die Kranken- und Pflegekassen die Kosten nicht in voller Höhe übernehmen, kann die Einrichtung nach der Eröffnung ohne weitere Spenden keinen zuverlässigen Regelbetrieb gewährleisten. Der Verein „Sternenlichter e. V.“ wird wohl ein dauerhafter Begleiter bleiben, um mit seinem Wirken der dritten Einrichtung überhaupt in Niedersachsen, einen dauerhaften Betrieb zu ermöglichen.
Über ihr motiviertes Agieren und den Baufortschritt wird in regelmäßigen Abständen auf der eigenen Homepage www.sternenlichter-goettingen.de berichtet.