05.02.2025
Wie schnell ist die neue Laufbahn im Jahnstadion?
Nico Kappel, Lara Baars aus den Niederlanden und Yannis Fischer (VfB Stuttgart) bilden das Starterfeld der Paralympics im Kugelstoßring am Ührder Berg. Hier zusammen mit Erfolgstrainer Peter Salzer und Organisator Rainer Behrens beim Indoor in Nordhausen
Eine von mehreren Fragen, die sich insbesondere die Spitzensportler am 27. Juni 2025 stellen werden.
...LG Osterode
Beim 15. Internationalen Sparkassenmeeting wird es dazu die Antwort geben, werden doch viele Top-Leichtathleten die Startgelegenheit in Osterode nutzen, da häufig auch gute äußere Bedingungen im Stadionrund am Ührder Berg herrschen. Durch die Teilnahme des Meetings an der hochwertigen World Challenge Tour können sie zudem reichlich Rankingpunkte sammeln, um sich über die Weltbestenliste für die internationalen Höhepunkte zu qualifizieren. Attraktive Preisgelder der Sponsoren beim einzigen Meeting dieser Art in Norddeutschland „versüßen“ einen Start im Jahnstadion.
Mittendrin in der Leichtathletik-Hallensaison knüpft Organisator Rainer Behrens zurzeit reichlich Kontakte zu Trainern und Athleten. Auch wenn die genaue Wettkampfplanung für die Freiluftsaison erst bevorsteht, gilt es Aufmerksamkeit zu erzielen und wichtige Weichen zu stellen. So konnte er am Rande des Indoor-Kugelstoßmeeting in Nordhausen mit dem leitenden Bundestrainer Wurf/Stoß Sven Lang vereinbaren, dass der Wettbewerb im von vielen geliebten Kugelstoßring am Ührder Berg im Rahmen des Deutschen Wurf-Cups stattfindet. Damit wird nahezu die komplette Deutsche Elite dabei sein.
Neu ist, dass mindestens in allen Challenge-Disziplinen jeweils zwei Ausländer garantiert am Start sein müssen. Gut natürlich für die Zuschauer, was aber Behrens reichlich Herzklopfen bereitet. Neben viel Mehraufwand bei dem Knüpfen auch internationaler Kontakte sind so auch höhere Kosten vorprogrammiert.
Starten werden auch wieder Teilnehmer der Paralympics. Seine Startzusage gegeben hat bereits Publikumsliebling Niko Kappel, der Weltrekordler und vielfache Medaillengewinner kommt aber nicht allein. Lara Baars aus den Niederlanden gewann 2024 in ihrer Startklasse F40 in Paris die Goldmedaille und mit Yannis Fischer (VfB Stuttgart) komplettiert der Weltmeister von 2023 das Starterfeld der Paralympics im Kugelstoßen. Vielleicht können die Zuschauer ja einen Weltrekord live erleben, zuzutrauen ist es ihnen laut Erfolgstrainer Peter Salzer (im Foto beim Indoor in Nordhausen).
Weitere Kontakte knüpfte Behrens am Freitagabend beim World Indoor-Meeting in Erfurt. Hier stand die Laufbahn im Vordergrund. Rennen im Kurzsprint, über die Kurzhürden und Mittelstrecken gab es reichlich. Über 800m bei den Frauen konnten die über 1000 Zuschauer eine Weltjahresbestzeit von Majtie Kolberg beklatschen, die in 2:00,53 Minuten in die ewige Deutsche Top-Ten Bestenliste stürmte. Bei den Männern verbesserte sich Luis Oberbeck von der LG Göttingen als Dritter in 1:47,64 min. auf den 2. Platz der Deutschen Hallenbestenliste. Der Deutsche Meister von 2023 ist schon jetzt „heiß“ auf die 800m beim quasi Heimrennen in Osterode.
Der MTV Osterode / die LG Osterode als Veranstalter hat am Freitag, dem 27. Juni ab 16:00 Uhr wieder ein kompaktes Programm geschnürt. Auf der Laufbahn über 100m und die Kurzhürden sowie über 800m und 1500m, dazu ist mit dem Hochsprung wieder ein Highlight garantiert. Der Weit- und Dreisprung bei den Frauen soll für weite Sprünge sorgen. Die Zuschauer können all dies in einer lockeren Atmosphäre genießen, können sie doch hautnah die Teilnehmer in ihren Disziplinen verfolgen.
Nach der Begrüßung um 17:00 Uhr stehen aber zunächst die Schülerinnen / Schüler der Grundschulen und neu der 5. / 6. Klassen der Oberschulen im Vordergrund. Bei den 8 x 50 m Kinderstaffeln geht es um den Sieg und eine gute Platzierung, honoriert doch ihr Engagement die Kinder-Sport-Stiftung Harz mit Prämien für die drei schnellsten Staffeln und einem finanziellen Beitrag für ihre Klassenkassen. Die Eltern und auch alle anderen Zuschauer werden die Freude pur der Kinder beim Rennen förmlich spüren.
Die finanziellen und organisatorischen Herausforderungen für das 15. Int. Sparkassenmeeting im Rahmen der World Challenge Tour sind immens, daher an dieser Stelle ein Dankeschön dem Hauptsponsor und allen 22 regionalen Premium- und Disziplinsponsoren für ihre Unterstützung. Aktuelle Infos zu nennenswerten Startzusagen können wie immer unter der Website www.sparkassenmetting-lgosterode.de verfolgt werden.