Regionales / Bad Sachsa / Walkenried / Walkenried

25.01.2025

Pizza & Politik – Ein Blick hinter die Kulissen des Bundestages


Jessica Herzberg mit Dietrich Haußecker bei der Eröffnung der Veranstaltung

...Pfarrer Heiner Reinhard c/o Bunt Vernetzt

Am Freitag, den 17. Januar 2025, veranstaltete das Walkenrieder Bündnis BuntVernetzt einen Besonderen Abend unter dem Motto „Pizza & Politik“. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Kombination aus politischer Bildung und geselligem Beisammensein im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Walkenried, der mit rund 80 BesucherInnen voll besetzt war.

Begrüßung und Einführung
Jessica Herzberg, Sprecherin des Bündnisses BuntVernetzt, eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Einblick in die Ziele und Aktivitäten des Bündnisses. Diesem gehe es darum, Position zu beziehen für unsere freiheitliche Demokratie, für Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft. Anschließend übernahm der Referent des Abends Dietrich Haußecker, Mitarbeiter im Bundestag, das Wort. In einem Lebhaften und interessanten Vortrag erklärte er die Arbeitsweise des Bundestages, die Arbeit der parlamentarischen Ausschüsse und den Ablauf der Bundestagswahlen sowie die Wahl des Bundeskanzlers. Mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag eines Abgeordneten und seiner Mitarbeitenden machte Haußecker die oft komplexen Prozesse im Bundestag greifbar und spannend.

Geselligkeit in der Pause
Während einer Pause konnten die Gäste des Abends bei frisch zubereiteter Pizza und Getränken untereinander und mit dem Referenten ins Gespräch kommen. Davon wurde von allen Anwesenden reichlich und intensiv Gebrauch gemacht, so dass es zu einem lebhaften Gedankenaustausch über die gesellschaftlich-politische Lage hier und weltweit kam. Gleichzeitig gab es die Möglichkeit, Fragen für die anschließende Diskussion im Plenum zu formulieren und dem Referenten mitzugeben.

Fragen und Diskussionen
Nach der Pause begann der interaktive Teil des Abends. Eingereichte Fragen wurden vorgelesen oder unmittelbar gestellt, so dass die Teilnehmenden ihre Anliegen direkt an den Referenten richten konnten. Die Bandbreite der Themen reichte von den Herausforderungen im politischen Alltag eines/r Abgeordneten über Gesetzgebungsverfahren bis hin zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen. Die Diskussion wurde lebhaft und offen geführt und regte die Anwesenden zum Nachdenken an. Jeder konnte etwas für sich mit nach Hause nehmen. Schade nur, dass nicht mehr junge Wähler*innen an dem Abend teilgenommen haben. Aber vielleicht tragen ja auch die Älteren das Bewusstsein für die gegenwärtige politische Situation in ihre Familien und ihr weiteres soziales Umfeld.

Unterstützung und Zusammenarbeit
Die Veranstaltung von BuntVernetzt wurde unterstützt von „Bunt statt Braun“ Osterode e.V. sowie dem Jugendring Harzland. Beide Organisationen setzen sich mit BuntVernetzt für Toleranz, Respekt und Vielfalt ein. Sie unterstrichen an diesem Abend die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für eine starke Demokratie.

Fazit
„Pizza & Politik“ war mit rund 80 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, welch hohes Gut die demokratische Verfasstheit unseres Staates darstellt und wie notwendig es bleibt, sie zu verteidigen. Bei aller Komplexität unseres politischen Systems ist es unabdingbar, sich für die freiheitlich demokratische Grundordnung unserer Gesellschaft einzusetzen. 
Es bleibt ein Verdienst des Referenten, dass die Anwesenden mit Hoffnung bezüglich der Stabilität unseres demokratischen Systems den Heimweg antreten konnten.

Zitate aus der Veranstaltung
„Pizza & Politik bietet eine wunderbare Analogie: Beides ist nicht so einfach, wie es von außen betrachtet erscheint. Es braucht Zeit, Geduld und Kompromisse – genau wie in der Demokratie.“
– Jessica Herzberg, Sprecherin des Bündnisses BuntVernetzt in der Eröffnung der Veranstaltung

„Die Arbeit im Bundestag passiert oft im Hintergrund. Was man im Plenum sieht, ist nur die Spitze des Eisbergs – die eigentliche Arbeit findet in Ausschüssen, Gesprächen und unzähligen Verhandlungen statt.“
– Dietrich Haußecker, Mitarbeiter im Bundestag

„Unsere Demokratie lebt von Kompromissen. Es ist selten einfach, verschiedene Interessen zu vereinen, aber genau darin liegt die Stärke dieses Systems.“
– Dietrich Haußecker, Mitarbeiter im Bundestag

 


Dietrich Haußecker beim Vortrag im voll besetzen Gemeindesaal

Teilnehmende in der Pause

 

Anzeige