Regionales / Stadt Osterode / Osterode

04.01.2025

Global denken, lokal handeln: TRG-Jugendliche mit Solidaritätsaktionen für den Biohof Düna


...TRG

Der verheerende Scheunenbrand auf dem Biohof Düna im September hat Jugendliche des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums derart berührt, dass sie kurz vor Weihnachten mit zwei Solidaritätsaktionen ihren Beitrag zum Wiederaufbau leisten wollten. Den Anfang machte der schulinterne Kuchenverkauf einer 5. Klasse, der sich aufgrund der Vielzahl von Kuchenspenden sogar über zwei Tage zog. Der Klassenlehrer Herr Bruntz zeigte sich begeistert, ob der breiten Mitwirkung seiner Schülerinnen und Schüler und der Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft.

Inspiriert von ihrem Projektthema „Let´s act together and now“ haben Luke Westphal und Lysjenn Koschnicke ihrem Ruf als Junior-Botschafter alle Ehre gemacht. Schließlich diente der Biohof Düna bei der deutsch-senegalesischen Begegnung im August 2023 noch als inspirierender Ort für nachhaltige Landwirtschaft und so lag es auf der Hand, dass die Projektgruppe hier nicht tatenlos zusehen konnte. „Der Biohof in Düna hat uns allen gezeigt, was „regional“ und „bio“ wirklich bedeuten und wie viel Hingabe, Arbeit und Herzblut in diesem Hof stecken. So ein Lebenswerk sollte nicht vom einen auf den anderen Tag zerstört und vergessen sein. Deswegen sollten wir alle ein Zeichen setzen“, beschreibt Lysjenn Koschnicke seine Motivation. 

Am 21., 22. und 23. Dezember warben besagte Jugendliche – teils unterstützt von Mitschülern aus den Jahrgängen 7, 11 und 13 – für Spenden. Dankenswerterweise hatte das Hotel zum Röddenberg mitsamt des Wehmeyerschen Rindfleisches eine hochwertige Gulaschsuppe zubereitet, die großen Anklang bei den Weihnachtsmarktbesuchern fand. Am Ende stehen für die Weihnachtsmarktaktion Spenden in Höhe von 1292,11 Euro. 

Das Ehepaar Wehmeyer zeigte sich sehr berührt ob dieses Einsatzes der Jugendlichen: „Wir sind begeistert von der großen Unterstützung durch die engagierten Schülerinnen und Schüler des TRG! Sie hatten selbst diese Idee und wollten sich aktiv einsetzen. Das ist schon klasse. Das Ganze dann aber auch noch bis zum Schluss konsequent durchzuführen, obwohl es auch kalt war und anstrengend, ist überwältigend. Diese Solidarität trägt uns und ermutigt uns weiterzumachen und wieder aufzubauen. Wir sind zutiefst dankbar für jede einzelne Geste der Unterstützung, die sich hier gezeigt hat. Spenden helfen, Worte helfen und Taten helfen! Danke!“ 

Luke Westphal fasst die Schülersicht sehr zutreffend zusammen: „Unsere Solidaritätsaktion auf dem Weihnachtsmarkt ist mehr als nur ein Projekt – sie ist ein Zeichen dafür, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir als Gemeinschaft zusammenhalten. Gerade in der Weihnachtszeit ist es wichtig, an andere zu denken und etwas zurückzugeben. Mit jedem Beitrag, sei es durch helfende Hände oder eine kleine Spende, schenken wir nicht nur Freude, sondern auch Hoffnung und Zuversicht an Familie Wehmeyer in dieser schweren Zeit.“ Dem war und ist nichts hinzuzufügen…

 

Anzeige