Mich gibts nicht umsonst ;-)

Dieser Artikel gehört zu unserem kostenpflichtigen ET-Plus-Service für angemeldete Benutzer. Wenn Sie über ein Abo verfügen oder den Artikel zum Lesen kaufen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

 

Regionales / Gem. Bad Grund / Windhausen

28.12.2024

Wie wird man ehrenamtlicher Vormund?


Melanie Riechel und Elke Kreibohm-Heuer (von links) von der Jugendhilfe Süd-Niedersachsen berichteten über das Projekt 'Vormund werden'

Im Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus der Gemeinde Bad Grund stellten Melanie Riechel und Elke Kreibohm-Heuer von der Jugendhilfe Süd-Niedersachsen das Projekt vor

von Herma Niemann

Windhausen. Es sind Schicksale, die besonders nahegehen: Kinder, die ihre Eltern verloren haben, von ihnen alleingelassen wurden oder deren Eltern einfach nicht in der Lage sind, sich ausreichend um sie zu kümmern. Kinder sind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nicht voll geschäftsfähig, sondern werden in der Regel von ihren Eltern vertreten. Wenn das nicht mehr geht, springt in solchen Fällen der Staat ein und stellt den Kindern einen Vormund zur Seite.

Der weitere Text wird für nicht eingeloggte Nutzer ohne Abo nicht angezeigt.

Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:


Der Behindertenbeauftragte Christian Wiese und die hauptamtliche Jugendpflegerin Melanie Henschel berichteten im Ausschuss über ihre Arbeit des vergangenen Jahres

 

Anzeige