Kultur

30.12.2024

Das ändert sich 2025 im HöhlenErlebnisZentrum


Beliebtes Touristenziel lockt mit neuer Ticket-Kategorie und geänderten Öffnungszeiten

...HEZ

Bad Grund. Im Neuen Jahr 2025 treten beim HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) einige Neuerungen in Kraft. Das beliebte Touristenziel bei der Bergstadt Bad Grund wird zunächst für ein Jahr die Öffnungszeiten übersichtlicher gestalten. Abgesehen von Feiertagen, wird der Montag ganzjährig der Ruhetag des HEZ. „Damit können unsere Gäste das gesamte Jahr über mit regelmäßigen Öffnungszeiten rechnen. Die Planung für einen Besuch im HöhlenErlebnisZentrum wird so einfacher“, erklärt Museumsleiterin Dr. Brigitte Moritz. Auch für das HEZ-Team sei der regelmäßige Ruhetag ein Zugewinn. Die Beschränkung auf zunächst ein Jahr begründet Moritz damit, dass Erfahrungen mit dem neuen Öffnungszeitenmodell gesammelt werden sollen. Bewähre sich das Modell, werde es beibehalten.

Wie der Ausschuss für Kultur, Sport und Partnerschaften des Landkreises Göttingen bereits Anfang Oktober 2024 beschlossen hatte, können Kinder die Iberger Tropfsteinhöhle, die ein Teil des HEZ ist, ab Januar 2025 erst ab einem Alter von vier Jahren besuchen. Mit dieser Entscheidung orientiere man sich an der üblichen Praxis in ähnlichen Untertage-Einrichtungen, so Moritz. Langjährige Erfahrungen hätten gezeigt, dass die Führung durch die Tropfsteinhöhle für die Jüngsten noch kein altersgerechtes Angebot darstelle.

Eine weitere Neuerung, die im Januar 2025 im HEZ in Kraft tritt, ist die Eintrittskarte nur für das archäologische Museum. Dort werden die Funde aus der Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz gezeigt. Besonders die Ergebnisse der Forschung an alter DNA sind tief beeindruckend. Sie werfen ein Licht auf die Lebenswelt der Menschen am Harz vor 3000 Jahren. „Wir finden es nicht fair, Besuchern, die das HEZ vorrangig wegen des Museums besuchen, den vollen Eintrittspreis zu berechnen“, so Julian Belz, zuständig für Marketing und Kommunikation des HEZ. „Deshalb bieten wir ihnen mit dem neuen Eintrittspreis nur für das Museum also genau die Option an, die sie für ihren Besuch bei uns benötigen.“

Das HEZ nimmt an dem Selbstoptimierungs-Programm für touristische Ziele des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) teil. Dafür wurde es im August 2024 mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Zu dem Prozess gehört es, einzelne Aspekte, wie zum Beispiel die Eintrittspreise, zu beleuchten und zu überprüfen, ob alle möglichen Bedürfnisse der Besuchenden berücksichtigt wurden.

Das HöhlenErlebnisZentrum lockt jährlich rund 70.000 Gäste an. Es befindet sich in der Trägerschaft des Landkreises Göttingen. Weitere Info unter www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de


Einblick in den Zugangsstollen zur Iberger Tropfsteinhöhle

Nachbau des Höhlengrabes in der Lichtensteinhöhle

Bronzespiralen, weiblicher Kopfschmuck und Zierscheiben

 

Anzeige