Vereinsleben

18.12.2024

Der GZV Osterode feiert Weihnachten


...GZV Osterode

Es ist schon Tradition, dass sich der GZV Osterode im Dezember statt zu einer Monatsversammlung zu seiner Weihnachtsfeier trifft. So auch in diesem Jahr. Am 13.12.24 feierten 25 Personen gemeinsam im Vereinslokal Landgasthof Trüter in Hattorf und ließen das Jahr Revue passieren.

In seiner kurzen Rede fasste der Vorstandssprecher Timo Hampel das Vereinsjahr noch einmal zusammen: 

Das erste Jahr als eingetragener und gemeinnütziger Verein ist nun vorbei und der Vorstand musste sich entsprechend damit auseinandersetzen, vor allem was die Buchführung betrifft. Hier wurde eine Buchführungssoftware angeschafft, mit der nun die Vereinskasse geführt wird.

Über die Jugendwerkstatt Osterode konnte der Verein seine neuen Taubenböcke bauen lassen, welche auch direkt zum Käfiglager in Förste geliefert wurden. Das hat einiges an Zeit und Stress erspart.

Damit die neuen Böcke ins Käfiglager passen, wurde dort einmal Tabularasa gemacht: die alten Holzböcke entsorgt, umsortiert und endlich die seit Jahren dort ungenutzt liegende „neue“ Abdeckplane angebracht. 

Die Volieren aus einem Dachbodenfund, die im Oktober übernommen werden konnten, konnten in Förste zwischenlagert werden. 

Doch es wurde nicht nur gearbeitet:
Im Mai fand mit 35 Personen eine Vereinsfahrt ans Steinhuder Meer statt, wo die Insel Wilhelmstein und der Rassegeflügelpark des GZV Steinhude besichtigt werden konnten. 

Mit 25 Zuchtfreundinnen und -freunden erfolgte Ende Juli die zweite Hofbegehung.

Bei der Jungtierbesprechung im September nahmen Insgesamt 30 Vereinsmitglieder teil und brachten insgesamt über 70 (!) Tiere zur Besprechung mit. 

Höhepunkt des diesjährigen Vereinsjahres war natürlich die 50. Sösetal Rassegeflügelschau in Förste, bei der der Verein quasi mit Meldungen überrannt wurden – über 500 gemeldete Nummern! So mussten  nicht nur zusätzliche Käfige ausgeliehen, sondern auch ganz kurzfristig zwei zusätzliche Preisrichter verpflichtet werden. Aber es war eine wunderbare Veranstaltung, die von allen Seiten gelobt wurde. Auch das Rahmenprogramm mit Jagdhornbläsern, der Tanzgruppe Chinemacarne der Harz-Weser Werke und dem Kinderschminken war einfach klasse und hat diese Ausstellung zu etwas Besonderem gemacht.
Besonders gefreut hat es den Vorstand, dass eine Abordnung des RGZV Kötschlitz die knapp zweistündige Fahrt auf sich genommen hat, um die Ausstellung zu besuchen. 
Selbstverständlich hat man sich revanchiert und war ebenfalls mit einer kleinen Delegation Ende November auf der Ausstellung in Pissen.

Nach dem Essen erfolgte im feierlichen Rahmen die Ehrung der Vereinsmeister:

Vereinsmeister beim Groß- und Wassergeflügel wurde Anke Helmboldt (Zwergenten silber-wildfarbig);

Vereinsmeister Hühner wurde Stefanie Hartwig (Araucana goldhalsig);

Vereinsmeister Zwerghühner wurde Martin Becker (Zwerg-Welsumer rostfarbig);

Vereinsmeister Tauben wurde Friedhelm Niehus (Schlesische Kröpfer Weißplatte schwarz);

Vereinsmeister Jugend wurde Karl Baars (Zwerg Brahma wsc).

Jedem Vereinsmeister wurde der Wanderpokal und als dauerhafte Erinnerung eine Vereinsmeistertasse überreicht.

 

Der Vorstand möchte die Gelegenheit nutzen, Danke zu sagen:
danke für die Zeit und Energie, die in den Verein eingebracht wird;
danke für das Engagement;
danke für das dem Verein und dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen.

Bleibt alle gesund – wir sehen uns in 2025!





Vereinsmeister Anke Helmboldt

Vereinsmeister Stefanie Hartwig

Vereinsmeister Martin Becker

Vereinsmeister Friedhelm Niehus

Jung und Alt feiern beim GZV Osterode gemeinsam

 

Anzeige