Regionales / Stadt Osterode / Osterode
01.12.2024
Heute um 18 Uhr öffnet sich das erste Fenster des Osteroder Adventskalenders
Am Mittwoch mussten noch die Regenschirme gezückt werden. Heute zeigt sich das Wetter für einen Weihnachtsmarktbesuch von seiner besten Seite
von Corina Bialek
Was dann genau passiert konnte auch Daniel Li vom vtm bei der Eröffnung am vergangenen Mittwoch nicht sagen, denn das ist jeweils eine Überraschung. Fest steht aber, dass das ALOHA bzw. die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Osterode den Anfang machen und dann wird sich bis Heilig Abend an jedem Tag um 18 Uhr das Fenster öffnen. Man darf also gespannt sein. Auch sonst wir heute Nachmittag einiges geboten mehr dazu auf weihnachtsmarkt-osterode.de
Der vtm freut sich, dass in diesem Jahr auch wieder ein Wochenendprogramm geboten werden kann mit Künstlern und regionalen Vereinen. Auf den aufgestellten Programmtafeln kann man dies nachlesen. Die Programmtafeln hat übrigens die Jugendwerkstatt der Stadt Osterode am Harz gebaut. Weitere Schilder haben die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule am Neustädter Tor hergestellt und die Kinder der Kitas haben die Weihnachtsbäume geschmückt. „Zugegeben, Sie werden wahrscheinlich nicht orientierungslos auf unserem Weihnachtsmarkt herumlaufen müssen, aber die kleinen Wegweiser dienen uns natürlich auch als dekoratives Element,“ meinte Daniel Li mit einem Augenzwinkern bei seiner Eröffnungsrede am vergangenen Mittwoch.
Diverse leuchtende Hirsche und Rentiere erhellen die Szenerie, wobei die Rentiere von den Hüttendächern auf das Marktgeschehen herabsehen. Einen tollen Ausblick auf den Weihnachtsmarkt haben die Besucherinnen und Besucher übrigens vom Balkon der Glühhütte und hier kann man auch einmal gemütlich zusammensitzen und sich etwas aufwärmen. Was sonst noch in der Glühhütte stattfindet, findet sich ebenfalls auf der Programmtafel und der Internetseite.
„Es haben sich also viele Menschen unheimlich viel Mühe gegeben, um den Osterodern, den Kindern und den Gästen eine erlebnisreiche Weihnachtszeit zu gestalten“, so Daniel Li, „ und sollte es doch manchmal an der ein oder anderen Ecke haken, so bitten wir um Nachsicht!“ Sein und auch Bürgermeisters Augats ausdrücklicher Dank ging nochmals an alle Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer, ohne die ein 4-Wöchiger Weihnachtsmarkt nicht zu stemmen wäre.
Mit den Worten: „Dankbar zu sein kann glücklich machen! Und ich denke, in Zeiten in denen es scheint, als ob die schlechten Nachrichten nur so auf einen niederprasseln, ist es auch wichtig einen Ausgleich für die Seele zu schaffen. Nutzen Sie daher die Gelegenheit und lassen Sie sich auf dem Osteroder Weihnachtsmarkt in Weihnachtsstimmung bringen, tun Sie dabei Gutes – für sich und für andere“, schloss Daniel Li seine Eröffnungsrede.
Bürgermeister Jens Augat wandte sich mit folgenden Worten an die Anwesenden: „Es gibt keine schönere Zeit, als die Weihnachtszeit, um inne zu halten und das Miteinander zu feiern und genau dafür steht dieser Weihnachtsmarkt. Lassen Sie uns in den kommenden Wochen innehalten und genießen und gemeinsam feiern. Ich wünsche Ihnen allen eine wundervolle Vorweihnachtszeit erfüllt von Freude Gemeinschaft und unvergesslichen Momenten.“
Ein paar Stollenscheiben sind doch tatsächlich übriggeblieben, wobei auch dafür haben sich sicher noch Abnehmer gefunden
Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:
hier kann man sich im Eisstockschießen üben
Die drei hatten wieder lecken Weihnachtsstollen mitgebracht und verteilt
Der Posaunenchor der Kreuzkirche Osterode
Wenn die Kamera ein Eigenleben entwickelt ;-)
Gemütlich zusammensitzen in der Glühhütte...