Mich gibts nicht umsonst ;-)
Dieser Artikel gehört zu unserem kostenpflichtigen ET-Plus-Service für angemeldete Benutzer. Wenn Sie über ein Abo verfügen oder den Artikel zum Lesen kaufen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Regionales / Harz
23.11.2024
Besondere Wanderung während der Klimawochen im Harz:
Auch das Moosweiblein kam in einem der Märchen vor. Hier ein Exemplar, zu sehen in 'Dr. Wolfs Wunderkammer', Hann. Münden
Märchenerzählerin Catharina Schubert erzählt über die magische Kraft der Bäume.
...Ralf Gießler
Hahnenklee) Vor Kurzem fand in Hahnenklee-Bockswiese die vierte Harzer Klimawoche statt. Dabei waren der Klima- und Waldwandel die Schwerpunktthemen. Themen und die möglichen Auswirkungen, von denen der Harz natürlich auch sehr betroffen ist. Welche Bedeutung Bäume und Wald bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen ist bekannt. Und dass sie der Menschheit guttun auch. Allein schon das Rauschen der Blätter, die abgegebenen Düfte, verbunden vielleicht noch mit Vogelgezwitscher und Bachgeplätscher können heilen und Gesundheit sowie Wohlbefinden stärken. All das kann man mit wissenschaftlichen Fakten und nüchternen Statistiken untermauern. Oder aber mit entsprechenden Märchen und Sagen garnieren, in denen Bäume eine ganz zentrale Rolle spielen.
Der weitere Text wird für nicht eingeloggte Nutzer ohne Abo nicht angezeigt.
Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:

Bei Märchen ist sie in ihrem Element: Erzählerin Catharina Schubert mit Lindenblatt

Warum sind die Blätter einer Linde herzförmig? Eine Frage, die während der Märchenwanderung beantwortet wurde

Die großen und kleinen Märchenfans ließen sich gerne in die Welt der Sagen, Märchen und Legenden entführen.
