28.10.2024
Generalversammlung des Gemischten Chors Petershütte
Die Vorsitzenden mit einigen Geehrten
...Gemischten Chors Petershütte
Am Dienstag, 22.10.2024, fand die Generalversammlung des Gemischten Chors Petershütte im Schützenhaus Petershütte statt. Zur Eröffnung sangen alle Teilnehmer gemeinsam "Die Gedanken sind frei". Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden vorgenommen. Zum Abschluss wurden leckere geräucherte Forellen aus der Osteroder Forellenzucht Mühlenteich gereicht.
Der 1. Vorsitzende Volker Wilch begrüßte 30 Teilnehmer. Er bedankte sich beim Schützenverein Petershütte, der dem Chor das Schützenhaus als Treffpunkt großzügig überlässt.
Zunächst wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Sodann verlas der 1. Vorsitzende Volker Wilch die Tagesordnung:
- Begrüßung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung vom 29.6.2023
- Genehmigung des Protokolls
- Ehrungen
- Tätigkeitsbericht des Jahres 2023/24
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer - entfällt
- Wahlen - 2. Kassenprüfer - entfällt
- Anträge
- Planungen 2024
- Verschiedenes
- Anfragen
Aus technischen Gründen entfielen die Punkte Bericht der Kassenprüfer und Wahl des 2. Kassenprüfers.
Diese wurde einstimmig genehmigt.
Die Schriftführerin Marianne Dangers verlas das Protokoll der Hauptversammlung vom 29.6.2023, was einstimmig genehmigt wurde.
Geehrt wurden:
- Helga Schäfer, 50 Jahre
- Wolfgang Schäfer, 50 Jahre
- Helmut Redecker, 50 Jahre
- Ingrid Bündge, 25 Jahre
- Walter Flügge, 20 Jahre
- Monika Kallscheidt, 10 Jahre
Unter dem Tagesordnungspunkt Tätigkeitsbericht des Jahres 2023/24 gab der 1. Vorsitzende Volker Wilch einen ausführlichen Bericht über die Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Der Verein hat noch 39 Mitglieder. Da man im Jahre 2020 den Singbetrieb eingestellt hatte, trifft man sich nur noch zu geselligen Veranstaltungen.
Die letzte Generalversammlung fand am 29. Juni 2023 statt.
Man hatte damals beschlossen, dass wir im Jahr 2023 noch einmal den Beitrag einziehen und ab 2024 auf den Beitragseinzug verzichten. So haben wir das auch gemacht: Nichts tun können wir gut.
Am 11.08.2023 war der Chor im Altenheim Siebenbürgen und hat dem Ehrenmitglied Willi Wittenberg zum 100. Geburtstag ein Ständchen gebracht: Wir waren 12 Sängerinnen und Sänger und haben Am Brunnen vor dem Tore, Kein schöner Land und Nun leb, du kleine Gasse – natürlich einstimmig – gesungen. Willi hat kräftig mitgesungen.
Nach mehreren Terminverschiebungen haben wir am Dienstag, 17. Oktober 2023, schön filetierte geräucherte Forellen gegessen. Natürlich haben wir aus den Liederheften auch Lieder gesungen.
Am Samstag, 2. Dezember 2023, fand nach einigen Jahren wieder Advent an der Bremke statt. Es haben sich ein paar junge Leute gefunden, die die Organisation übernommen haben und darüber haben wir alten Haudegen uns sehr gefreut. Wolfgang Knoke, Wolfgang Schäfer und ich haben einige Tage zuvor den Tannenbaum geschmückt. Leider war eine der Lichterketten defekt, sodass alles etwas schief aussah, aber dieses Jahr wird wohl alles wieder in Ordnung sein.
Am Dienstag, 5. Dezember 2023, trafen wir uns zum weihnachtlichen Kaffeenachmittag. Kuchen gab es von Banse. Wir essen den Kuchen, singen Lieder und hören Geschichten von Heidi Haase, Christa Koch-Wendel und Renate Kielgast.
Dann kam das neue Jahr und es ist nicht viel passiert. Wir haben Termine gesucht und nicht gefunden. Dann hatten wir einen Termin, da war aber die Bremkestraße gesperrt.
Am Dienstag, 6. August 2024, war es dann endlich so weit: Wir treffen uns wieder im Schützenhaus Petershütte. Gut 25 Personen sind wir. Es herrscht eine gute Stimmung. Am Ende bekommt fast jeder ein Kuchenpaket mit nach Hause. Der Kuchen war wieder von Banse.
Laut Kassenbericht, den Christina Wilch vortrug, wurde der Finanzbestand reduziert, aber der Chor kann mit einem ausreichenden Finanzpolster agieren. Gemäß Beschluss im letzten Jahr wird seit diesem Jahr kein Mitgliedsbeitrag mehr erhoben.
Auch wird seit dem letzten Jahr auf eine demokratische Wahl des Vorstandes verzichtet: Alle Vorstandsmitglieder übernahmen ihr Amt auf Lebenszeit.
In diesem Jahr wird es noch einen Adventsnachmittag geben, bevor früh im Januar zur nächsten Generalversammlung eingeladen wird.
Am Samstag, 7. Dezember 2024, sind alle Vereinsmitglieder zum Advent an der Bremke eingeladen. Dieser Event war nach Corona eingeschlafen. Im letzten Jahr fanden sich einige junge Leute aus Petershütte, die erfolgreich einen Neustart gewagt haben.
Die Generalversammlung wurde nach weniger als 45 Minuten beendet. Danach gab es leckere geräucherte Forellen, gemeinsam gesungene Lieder und gute Gespräche.
Wolfgang Knoke war als qualifizierter Maschinist an der Spülmaschine im Einsatz. Da alle nicht nur bei den Forellen zugegriffen haben, sondern auch beim Aufräumen angepackt haben, war schnell aufgeräumt und das Schützenhaus konnte wieder an den Schützenverein übergeben werden.