Mich gibts nicht umsonst ;-)
Dieser Artikel gehört zu unserem kostenpflichtigen ET-Plus-Service für angemeldete Benutzer. Wenn Sie über ein Abo verfügen oder den Artikel zum Lesen kaufen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
13.10.2023
Orientalische Köstlichkeiten - Teil 2
Erste Kostproben wurden gleich in der Küche eingenommen (Michael Ahne, Martina Fricke mit Jamile Karkabe)
Nach dem gemeinsamen Backen im Lehmofen gab es nun Falafel in Göttingen.
von Ralf Gießler
Göttingen) Wie heißt es doch so schön in Anlehnung an die bekannte Fußballweisheit: Nach dem Essen ist vor dem Essen. Aufgrund unserer gelungenen Lehmofen-Backaktion im Schloßgarten in Heringen/Helme Ende August (wir berichteten), kam es nun in Göttingen zum verabredeten Folgeessen. Voller Vorfreude auf weitere orientalische Gaumenfreuden holten mich meine zwei Thüringer Mit-Esser Martina Fricke und ihr Lebensgefährte Michael Ahne in Dorste ab. Wir machten uns in etwas verkleinerter Runde - die anderen Eingeladenen waren leider verhindert - zu dritt auf den Weg nach Grone zu Familie Karkabe. Ein paar Geschenke hatten wir natürlich mit im Gepäck: Blumen für Hala Fadel und ihre Mutter Jamile Karkabe sowie Marmelade für Vater Salim und Süßes für alle.
Der weitere Text wird für nicht eingeloggte Nutzer ohne Abo nicht angezeigt.
Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:

Jamile Karkabe bei der Falafelzubereitung

Dieses Küchenutensil hilft bei der Falafel-Formung


Jetzt werden die selbst gemachten Falafeln noch in Öl ausgebacken

Sehen nicht nur gut aus und sie schmecken auch so

Ein reich gedeckter Tisch

...

v.l. Co-Gastgeberin Hala Fadel und Martina Fricke

Bevor das Fladenbrot richtig gefaltet wird, muss es noch gefüllt werden
