Meldungen / Städtische Meldung
29.08.2023
Ausbau des Glasfasernetzes in der Osteroder Innenstadt hat begonnen
Mit einem symbolischen 1,Spatenstich begannen die Arbeiten für ein Glasfasernetz in der Innenstadt. V.l.: Jens Göppert, (Telekom Deutschland), Timo Janowski (Fa. Ludwig Freytag), BM Jens Augat (2. von rechts) zusammen mit zwei Mitarbeitern der Telekom
...Stadt Osterode am Harz
Mitte August begannen die Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes in der Osteroder Innenstadt. Zum symbolischen ersten Spatenstich trafen sich Bürgermeister Jens Augat, Jens Göppert (Telekom Deutschland), Timo Janowski (Fa. Ludwig Freytag). Rund 75 Kilometer Glasfaserkabel wird die Telekom Deutschland in den nächsten Monaten im Innenstadtbereich verlegen und insgesamt 18 Verteilerkästen einrichten. Einen einstelligen Millionenbetrag investiere die Telekom in die Osteroder Innenstadt, beschreibt Jens Göppert den Umfang des Projektes.
Die Arbeiten beginnen im Schlachthofweg/Gipsmühlenweg und setzen sich im weiteren Verlauf bis zur Osttangente fort. Dabei geht das bauausführende Tiefbauunternehmen zurückhaltend vor. Das historische Stadtbild soll nicht durch allzu umfangreiche Arbeiten beeinträchtigt werden. Es werden daher weniger Baukolonnen unterwegs sein, die dafür jedoch umso präziser Arbeiten können, erläutert Jens Göppert die Vorgehensweise in historischen Innenstädten. Rund 2.400 Kunden haben nach wie vor die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss im Ausbaugebiet der Innenstadt zu erhalten. In der Innenstadt ansässige Betriebe werden über den Geschäftskundenbereich der Telekom betreut. „Drei Fachgeschäfte stehen in Osterode am Harz den Kunden zur Verfügung, um sich zu informieren und einen Anschluss zu buchen“, so Göppert weiter. Dabei baut die Telekom das Netz diskriminierungsfrei aus, wie es im Fachjargon heißt. Das bedeutet, nach einem Anschluss müssen nicht zwingend Produkte der Telekom genutzt werden.
„Wir freuen uns, dass in der Osteroder Innenstadt ein Glasfasernetz gebaut wird“, zeigt sich Bürgermeister Jens Augat dankbar. „Ein Glasfaseranschluss bis in jedes Haus ist ein entscheidender Vorteil im Standortwettbewerb. Bereits heute ist ein leistungsfähiges Glasfasernetz eine wichtige Voraussetzung, um alle Möglichkeiten der digitalen Technik zu nutzen und der Bedarf steigt immer weiter. Deshalb hoffe ich sehr, dass sich doch noch ein Anbieter findet, der in der restlichen Kernstadt sowie in den Ortschaften Freiheit, Lerbach, Düna, Marke, Riefensbeek-Kamschlacken und Uehrde ein entsprechendes Glasfasernetz errichtet.“