Politik / Wirtschaft / Bildung / Wirtschaft

18.08.2023

E-Carsharing gibt es nun auch in Osterode am Harz - Fahrzeug steht an der Stadthalle


Haben das E-Car getestet: Bürgermeister Jens Augat und Maik Wächter, Wibo-Geschäftsführer

...Stadt Osterode am Harz

„Es ist das 20. Auto, das scharf geschaltet wird“, berichtet Frank Uhlenhaut, Kommunalmanager der Harz Energie, mit Blick auf den Start des E-Car-Sharing-Projekts in Osterode am Harz. Die EinHarz-Initiative startete das Projekt im Juli des vergangenen Jahres mit zwölf Elektroautos im Harz, Harzvorland und Eichsfeld. Seit kurzem kann nun auch in Osterode am Harz ein E-Auto von Bürgerinnen und Bürgern sowie Touristinnen und Touristen gemietet werden. Geparkt ist der Opel Combo elife hinter der Stadthalle direkt an einer e-Ladesäule. Den Standort stellen die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Osterode am Harz zur Verfügung. 

Den Service rund um das Fahrzeug übernimmt wiederum der regionale Energieversorger Harz Energie. Dazu gehören die Vermietung, die Abrechnung und der Betrieb der Ladepunkte sowie die Wartung und Pflege des E-Autos. Wer sich einmal über die Einharz-Plattform (https://sharing.einharz.de/) registriert hat, kann das Auto per App oder online mieten und zahlt die gefahrenen Kilometer sowie die gemietete Zeit. Der Ladestrom ist inklusive, erklärt die EinHarz-Initiative.

Bei einer Tagesbuchung und angenommenen 150 Kilometern mit dem Opel Combo, sind das rund 90 Euro. Laut ADAC beträgt die Reichweite des Autos rund 200 Kilometer. Während der Mietzeit kann der Opel beliebig oft geparkt, verriegelt und wieder neu gestartet werden, dabei steht es den Mietenden frei, wofür das Auto genutzt wird. Von Einkäufen, und Arztbesuchen, bis hin zu Umzügen ist alles möglich.  

 

Anzeige