Regionales / Gem. Bad Grund / Bad Grund
19.06.2023
Schwimmen und Baden im Sommer? Nur mit den Baderegeln
Das Präventionsteam der DLRG Ortsgruppe Westharz übte mit den Vorschulkindern die Baderegeln für den Sommer
Die DLRG Ortsgruppe Westharz mit ihrem Präventionsteam trainierte die Vorschulkinder
...von Herma Niemann
Auch in diesem Jahr könnte es wieder ein heißer Sommer werden, so dass die Menschen gerne die Abkühlung im Wasser suchen. Leider passieren dabei auch immer wieder Badeunfälle. Um dem vorzubeugen, leistet die DLRG Ortsgruppe Westharz mit ihrem Sitz in Gittelde Präventionsarbeit. Zu diesem Zweck waren jetzt Vorschulkinder der Kindertagesstätten aus der Gemeinde Bad Grund sowie aus Münchehof, Dorste und Förste in das DLRG-Vereinsheim in Gittelde gekommen, um auf spielerische Weise die Gefahren im und am Wasser (Schwimmbäder, Teiche, Meer) kennen zu lernen.
Die DLRG hat zehn Baderegeln aufgestellt. Dazu gehört unter anderem die Regel, niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden zu gehen. Als Nichtschwimmer sollte nur bis zum Bauch ins Wasser gegangen werden. Auch sollte nie um Hilfe gerufen werden, wenn man sich nicht wirklich in Gefahr befinde. Bei allen Aktivitäten im Wasser dürfe man seine eigenen Kräfte niemals überschätzen. Sehr wichtig sei auch, dass das Baden bei Gewitter sehr gefährlich ist. Deshalb sollten Schwimmer sofort das Wasser verlassen und ein festes Gebäude aufsuchen, wenn sich erste Anzeichen eines Gewitters ankündigen. Bei den heißen Sommertemperaturen sollen im Übrigen nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene, eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor benutzen, Kopfbedeckungen tragen und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
All diese Regeln vermittelte das DLRG-Team, bestehend aus Jessica de Vries-Olbrich, Penita Piquet Ponce , Rita Particke und Angelika Kronjäger-Scheurich, Christine Städtke, Rita Probst und Andrea Hartmann, kindgerecht und auf Augenhöhe. Im Übrigen sucht die DLRG auch immer noch nach weiteren Teamern.
Zur allgemeinen Belustigung trugen auch die Handpuppen Kalle und Fiete bei. Fiete hatte allerdings die meiste Zeit nur Süßigkeiten im Kopf. Mit einem kleinen Theaterstück, Bewegungsspielen, einem Memory-Spiel sowie Musik und Tanz kann das Erlernte auch besser haften bleiben. Weitere Informationen können Interessierte auch unter www.dlrg.westharz.de finden.
Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:
Mit unterschiedlichen Bewegungsspielen bleibt das Erlernte besser hängen
Handpuppe Fiete hatte wie immer nur Süßigkeiten im Kopf