Regionales / Stadt Osterode / Förste/Nienstedt
15.06.2023
Nachruf auf Dieter Rosenkranz
Am 23.05.2023 verstarb der langjährige Förster Ortsbürgermeister und spätere Ehrenortsbürgermeister Dieter Rosenkranz im Alter von 86 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit. Für die Ortschaften Förste und Nienstedt und darüber hinaus war Dieter Rosenkranz eine herausragende Persönlichkeit. Es gibt nur wenige Menschen, die sich so intensiv um das Gemeinwohl verdient gemacht haben- und das in den Bereichen Politik, Kirche und Kultur. Folgerichtig wurden seine Verdienste bereits 1997 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande gewürdigt.
Dieter Rosenkranz war über Jahrzehnte im Ortsrat, im Stadtrat Osterode am Harz sowie im Kreistag des Altkreises Osterode tätig. Er war lange Jahr Osterodes stellvertretender Bürgermeister und 20 Jahre lang Ortsbürgermeister. Insbesondere setzte er sich für die Ausweisung von Baugebieten und damit für die Weiterentwicklung unserer Ortschaften ein.
Sein hoher Sachverstand im Bauwesen war oft gefragt und er blieb keine Antwort schuldig. Das galt auch für sein Engagement in der Kirche, wo er über 40 Jahre aktiv war, lange Zeit auch überregional.
Seine große Leidenschaft war der Chorgesang im „Gemischten Chor Förste“ und in der Chorgemeinschaft „Schwarze Raben“. Dieter Rosenkranz wäre nicht Dieter Rosenkranz, wenn er sich nicht auch hier in den Vorständen auf Kreis- und Landesebene eingebracht hätte.
Unvergessen ist auch die perfekte Organisation der Förster 1000-Jahrfeier im Jahre 1990. Als Schirmherr unterstützte er leidenschaftlich Traditionen wie Kranzreiten und Schüttenhoff.
Dieter Rosenkranz zeichnete sich durch hohe Sachkompetenz und perfekte Kommunikationsfähigkeit aus. Sein außerordentliches rhetorisches Talent kam ihm da natürlich zugute. Dabei war er immer auch ein sehr geselliger Mensch, mit dem man sich gerne unterhielt.
Seine Kraft für all dies muss er aus seiner Familie geschöpft haben, anders ist es kaum möglich.
Das Mitgefühl der Förster und Nienstedter Einwohnerschaft und darüber hinaus gilt seiner Frau Ellen und seiner ganzen Familie.
Bernd Fröhlich, im Mai 2023