Mich gibts nicht umsonst ;-)
Dieser Artikel gehört zu unserem kostenpflichtigen ET-Plus-Service für angemeldete Benutzer. Wenn Sie über ein Abo verfügen oder den Artikel zum Lesen kaufen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
07.06.2023
Kranzreiten Teil III: Eine Ode an "Die Dicken"
von Corina Bialek
Die Rennen der Kaltblüter sind das eigentliche Highlight des Kranzreiten und früher auch das einizige Feld, das überhaupt an den Start ging. Ohne sie wäre das Kranzreiten in Förste wohl schon lange Geschichte. Wohl auch ein Grund, warum die „Dicken“, wie sie in Förste liebevoll genannt werden, so viele Fans haben. Und wann kann man diese prächtigen Pferde schonmal in einem Rennen vorbeipreschen sehen. Sie haben eben ihren ganz eigenen Charme.
Der weitere Text wird für nicht eingeloggte Nutzer ohne Abo nicht angezeigt.
Auf der Zielgerade: v.l. Lea Lohrberg auf Winni, Judith Bleich auf Teerose und Zafi-Ella Zinger auf Tatjana
Miro ist mit 1.92 cm Stockmaß ein wahrer Hühne. Mit ihm ritt Florian Pausewang zum zweiten Gästefeld ein
Ardenner mit klangvollem Namen. Opium du chateau Beilevue mit seiner Reiterin Natalie Nasutir kam als zweiter ins Ziel
Auch eine Schönheit. Shire Horse Old Castle Shire Lady mit ihrer Reiterin Lea-Sophie Kühnhold waren die Siegerinnen des zweiten Kaltblutgästefeldes
Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:
Hinter dem Kiessee konnte den angereisten Kaltblütern ein Besuch abgestattet werden.
Die ließen sich beim Grasen allerdings nicht stören...
und warteten vergleichsweise entspannt auf ihren Einsatz beim Kranzreiten
Schicke Friese - kunstvolle Geflechte in Mähne und Schweif gehören dazu
Einreiten des ersten Kaltblut Gästefeldes.
Los gehts..
Judith Bleich auf Teerose kam als erste ins Ziel
Lea Unrein auf Gill und dahinter Marcus Bleich auf Sephmus
Lisa Thies auf Grazia ritt als vierte durch Ziel
Neben Miro wirkt der Ardenner Opium du chateau Beilevue wie ein Pony
Tibor mochte ohne sein Seelenpferd Kiara nicht sein
und so begleitete Kiara ihren großen Kumpel vom Start bis ins Ziel
Yeah, Percheron Miro und Florian Pausewang haben es fasst geschafft...
v. l. Die Reinisch Deutschen Kaltblüter Wanda und Teerose mit Markus und Judith Bleich
Noch eine musikalische Einlage des Spielmannzugs der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf zum Abschied...
und Aufbruch zum Festplatz.