Regionales / Stadt Osterode / Dorste

24.05.2023

Die Dorster Junggesellen stellten sich vor


Das Bataillon der Junggesellen marschierte durch Dorste, um nicht nur auf den bevorstehenden Schüttenhoff aufmerksam zu machen, sondern auch offiziell dazu einzuladen

...von Petra Bordfeld

Auch der letzte Dorster Bürger dürfte die Frühjahrsmüdigkeit abgeschüttelt und mitbekommen haben, dass endlich wieder der Dorster Schüttenhoff ganz dicht vor der Tür steht. Denn für diese Erkenntnis sorgte die große Zahl der Junggesellen, die unter dem Kommando von Hauptmann Kevin Ernst, Oberleutnant Nikoljaj Kuppe und Leutnant Kevin Peters sowie der musikalischen Begleitung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Dorste durch die Gemeinde marschierten. Unter ihnen war übrigens auch Gerrit Armbrecht, der 2017 als Hauptmann das Kommando hatte, jetzt als Ortsbürgermeister und Schirmherr sowie das letzte Mal als Unverheirateter mitmarschierte.

Sie stellten sich ganz offiziell bei allen Mitgliedern der Schüttenhoff-Gesellschaft 2023 vor und luden zur anschließenden Vesper in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Dafür, dass der Umzugsmarsch auch reibungslos von statten gehen konnte, sorgten übrigens Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, welche die Straßenverkehrsregelung sicher in den Händen hielten.

Nach gut vier Kilometern und ebenso viel Stunden wieder am Dorfgemeinschaftshaus angekommen, galt es auch, etwas weiter zu gehen und das Schützenhaus zu betreten. Schließlich durfte ganz offiziell auf die Scheibe des Besteknechtes angelegt werden. Sehr positiv wurde die rege Beteiligung an diesem Schießen aufgenommen. Annähernd die Hälfte aller Junggesellen nutzte bereits an diesem Tag die Gelegenheit. 

Weiter geht es mit den tollen Tagen am Samstag, 27. Mai,  mit dem offiziellen Eintrommeln des Schüttenhoff und dem „Festlichen Abend“ im Dorfgemeinschaftshaus mit Grußworten, Ehrungen und dem Verlesen der Schützenordnung. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der „Original Südharzer Blaskapelle Lonau“. Der Eintritt ist frei.

Am Pfingstsonntag stehen nach dem traditionellen Kirchgang ab 12 Uhr die Inspektionen derdrei Bataillone durch den Oberst auf dem Plan. Bei den im Anschluss stattfindenden kleinen Umzug ist mit Barrikadenkämpfen zu rechnen. Ausklang vom Sonntag ist dann der große Tanzabend mit den „Genetics“.

Höhepunkt ist dann der Pfingsmontag ab 13 Uhr mit seinem großen Festumzug und den Festwagen. Diese und die Fußgruppen reihen sich in der Straße „Am Mühlgraben“ auf. 

Auch am Pfingstmontag werden die Buren wieder alles daran setzten den Umzug mit ihren Barrikaden zum Stehen zu bringen. Am Nachmittag erfolgt dann die Bekanntgabe der neuen Würdenträger, die den nächsten Schüttenhoff ausrichten werden. Zum Abend spielt dann die Band „Party-Land“ zum Tanz auf.

Mit dem Großen Frühstück am Sonntag, 4. Juni, wird ab 11 Uhr  in der Festhalle der Abschluss des Schüttenhoffs mit dem Abholen der Dorster Jungfrauen eingeläutet. Das sind übrigens alle Frauen, die zwischen den Schüttenhöffen geheiratet haben, beziehungsweise neu zugezogen sind. Für das große Frühstück sind die Wertmarken für die Wurst oder Käseplatte noch bis zum 30. Mai bei Norbert Bruchmann, „Sissi & Franzl“, DGH Dorste, Achim Dix und Torsten Klie erhältlich.



 

Anzeige