Mich gibts nicht umsonst ;-)

Dieser Artikel gehört zu unserem kostenpflichtigen ET-Plus-Service für angemeldete Benutzer. Wenn Sie über ein Abo verfügen oder den Artikel zum Lesen kaufen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

 

Regionales / Stadt Herzberg / Herzberg

14.03.2023

Brot und Rosen - für Arbeit und Familie


Der Alevitische Kulturverein Herzberg hatte anlässlich des Internationalen Frauentages eingeladen und Leckeres aufgetischt

von Herma Niemann

Herzberg. Das Brot steht für das Recht auf Arbeit und gerechte Entlohnung - die Rosen stehen für für die Möglichkeit, Kinder zu haben und trotzdem berufstätig zu sein. Brot und Rosen - das erhalten alle Frauen anlässlich des Internationalen Frauentages beim Alevitischen Kulturverein Herzberg, der dort schon eine lange Tradition hat.

Der weitere Text wird für nicht eingeloggte Nutzer ohne Abo nicht angezeigt.

Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:


Karin Agsten (Frauen für Frauen) und der Vorsitzende Ilyas Cangöz bei der Begrüßung

Jede Frau erhielt eine Rose und Brot

Ein internationales selbst gekochtes Buffet erwartete die Besucher

 

Anzeige