Regionales / Stadt Osterode / Osterode

10.05.2022

Nach zwei Jahren Abstinenz - Kreuzgangkonzerte gehen 2022 wieder an den Start


v.l.: Elke Roch, Klaus Liebing, Hans-Peter Knackstedt und Thomas Krause

Kreiswohnbau als Hauptsponsor ebenfalls wieder mit dabei

von Corina Bialek

Zwei Jahre ohne Kreuzgangkonzerte, einer von vielen kulturellen Einschnitten in den vergangenen Jahren. „Jetzt geht es endlich wieder los und ich freue mich besonders auf Götz Alsmann am 09. Juni“, so Dipl.-Betriebswirt Hans-Peter Knackstedt, Geschäftsführer der KWB beim Pressegespräch. „Es ist eine gute Nachricht dass wieder hochkarätiger Musikgenuss geboten werden kann und ich wiederhole mich hier bewusst: wenn Kultur stirbt, stirbt alles!

Daher waren und sind wir, die Kreiswohnbau bereit dieses Highlight der Kulturszene als Hauptsponsor zu unterstützen, zumal das Programm sehr ausgewogen und sorgsam zusammengestellt wurde. Gut das es die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte gibt, denn sie wirken mit ihrer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus und so wünsche ich uns allen eine schöne Konzertsaison 2022“, so Knackstedt

Aber auch die Organisatoren Klaus Liebing und Thomas Krause brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass sie endlich wieder durchstarten zu können. „Gleichzeitig sind wir aber froh den Saisonstart in den Juni verschoben zu haben. Es zeigt sich, dass die Entscheidung richtig war, später im Jahr zu starten und die Konzertreihe in die Monate Juni und Juli zu legen, wobei die Juli-Konzerte alle Open Air im Kreuzgarten stattfinden.“

Zwölf Veranstaltungen internationaler Spitzenklasse, guter Unterhaltung und mit fantastischem Entertainment stehen auf dem Programm. Den Anfang machen die Zucchini Sistaz am 04. Juni, die das Publikum in die goldenen Swing-Ara der 20er bis 50er Jahre entführen, Götz Alsmann & Band geben sich gleich an zwei Tagen die Ehre. Am 08. und 09. Juli präsentiert er sein neues Programm L.I.E.B.E im Kreuzgarten. Klassik bieten die Bläsersolisten des Gewandhausorchesters Leibzig, die Elpcellisten, die elf Cellisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters und der Leiter des Dresdener Kreuzchors freut sich, dass er sein letztes Konzert mit dem Knabenchor in Walkenried geben kann. Auch freut man sich auf die Märchenlesung mit Katharina Thalbach.

„Allein dieser kleine Programmausschnitt zeigt die Vielfalt der diesjährigen Konzertreihe und ein solches Programm kann nur mit der Förderung durch Sponsoren auf den Weg gebracht werden. Mit einem Hauptsponsor wie der Kreiswohnbau im Rücken fällt es einfach leichter weitere Sponsoren zu gewinnen“, sind sich Liebing und Krause einig. Schließlich gelte es nicht nur die Gagen der Künstlerinnen und Künstler zu zahlen, auch die Technik, die immer hinzugebucht werden muss, macht einen großen Posten aus.

Situationsbedingt gehen die Veranstalter davon aus, dass sich viele Konzertbesucher und -besucherinnen erst kurzfristig für einen Konzertbesuch entscheiden. Daher lohnt sich die Kartenanfrage auch für Kurzentschlossene.

Hans-Peter Knackstedt zeigte sich ebenfalls zufrieden von der künstlerischen Vielfalt, auch wenn sein langehegter Wunsch, einmal David Gerrit auf dem Klostervorplatz erleben zu dürfen, wieder nicht in Erfüllung geht. „Aber man muss sich schließlich immer neue Ziele setzten und auch ein gutes Programm kann immer noch besser werden und wer weiß...“

Hinweis:
Karten können ab sofort bestellt werden. Weitere Informationen und Ticketbestellung unter www.walkenrieder-kreuzgangkonzerte.de



Götz Alsmann spielt am 08. + 09. Juni im Kreuzgarten

 

Anzeige